Willkommen zu unserem Blogbeitrag über Palliativpflege! In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Perspektive aufzeigen, die sich nicht nur mit dem Sterben beschäftigt, sondern vor allem damit, das Leben bis zum letzten Moment in Würde und mit hoher Lebensqualität zu erhalten. Palliativ Care, abgeleitet von den lateinischen Wörtern „palliare“ für „mit einem Mantel bedecken“ und „Care“ für „Fürsorge, Versorgung, Betreuung und Aufmerksamkeit“, widmet sich dem Wohlbefinden von Menschen mit schwerwiegenden, oft unheilbaren Erkrankungen. Lassen Sie uns eintauchen und verstehen, was Palliativpflege wirklich bedeutet und wie sie das Leben von Betroffenen positiv beeinflussen kann.
Palliativpflege – Ein ganzheitlicher Ansatz:
Der erste Schritt, um das Konzept der Palliativpflege zu verstehen, ist zu wissen, dass sie nicht ausschließlich auf eine bestimmte Prognose ausgerichtet ist. Im Idealfall beginnt die palliative Versorgung bereits ab dem Zeitpunkt der Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung, unabhängig davon, ob es sich um eine onkologische oder eine andere Erkrankung handelt. Der Fokus liegt hierbei nicht auf der Heilung der Krankheit, sondern auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Ein entscheidendes Ziel der palliativmedizinischen Behandlung besteht darin, die Lebensqualität und Selbstbestimmung des Patienten durch lindernde Maßnahmen weitestgehend zu bewahren. Dabei spielt eine bestmögliche Schmerztherapie eine zentrale Rolle, um die Lebensqualität zu steigern und unnötiges Leiden zu verhindern. Aber auch die Behandlung anderer belastender Symptome steht im Fokus, um das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
Gemeinsam stark – Das multiprofessionelle Palliativteam:
Hinter der Palliativversorgung steht ein eng vernetztes und gut abgestimmtes Team aus verschiedenen Fachbereichen. Mediziner, Pflegekräfte, Psychologen, Sozialarbeiter und weitere Spezialisten arbeiten Hand in Hand, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Dieses Team ist nicht nur für den Patienten, sondern auch für die Angehörigen eine unschätzbare Unterstützung. Es begleitet sie nicht nur in der medizinischen Versorgung, sondern auch emotional und psychologisch in dieser herausfordernden Lebensphase.
Eine Pause für Entlastung: Die Möglichkeit der SAPV-Betreuung:
Palliativpflege bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Betreuung ununterbrochen stattfinden muss. In manchen Fällen, wenn die krankheits- und therapiebedingten Beschwerden gelindert sind und die Betreuungssituation sich stabilisiert hat, kann die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) vorübergehend pausiert oder beendet werden. Dies ermöglicht sowohl dem Patienten als auch den Angehörigen Momente der Entlastung und des Rückzugs, um neue Kraft zu schöpfen.
Palliativpflege – Ein Weg, das Leben zu feiern:
Es ist wichtig zu betonen, dass Palliativpflege kein Synonym für das nahende Ende sein sollte. Es geht darum, das Leben zu würdigen und die verbleibende Zeit so erfüllt und schmerzfrei wie möglich zu gestalten. Für viele Menschen hat die palliative Versorgung dazu beigetragen, eine neue Perspektive auf das Leben zu entwickeln und die wertvollen Momente zu schätzen.
Abschließend möchten wir betonen, dass Palliativpflege ein ganzheitlicher Ansatz ist, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Es geht nicht nur um medizinische Maßnahmen, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen und emotionale Unterstützung. Bei Thekook sind wir stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein, das sich für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen einsetzt.
„Ich möchte noch nicht sterben!“ – Das ist auch nicht das Ziel der Palliativpflege. Es geht darum, das Leben bis zum Ende zu leben und zu genießen, denn jeder Moment zählt.“
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zur Palliativpflege wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, denn wir sind für Sie da – mit Herz und Verstand.