Wenn aus Sorge Verantwortung wird
Plötzlich ist es nicht mehr nur ein Sturz, nicht nur eine Phase der Erschöpfung oder eine kurzzeitige Hilfe im Alltag. Plötzlich stellt sich die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Bleibt Mama zu Hause – oder braucht sie einen Platz im Heim? Als Angehörige stehen Sie vor einer der schwersten Entscheidungen überhaupt. Und es geht nicht nur um Fakten. Es geht um Gefühle, Erinnerungen, Bindungen. Und um ein Zuhause, das auf dem Spiel zu stehen scheint.
Was spricht für die Pflege zu Hause?
Für viele Familien ist die häusliche Pflege die erste Wahl. Interessanterweise werden laut Statistischem Bundesamt rund vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause versorgt – also entweder durch Angehörige, einen ambulanten Pflegedienst oder beides. Quelle: destatis.de Der Mensch bleibt in seiner gewohnten Umgebung, hat vertraute Menschen um sich und behält einen Teil seiner Selbstbestimmung. Mit einem ambulanten Pflegedienst wie Thekook lässt sich vieles möglich machen – von der täglichen Grundpflege bis hin zu medizinischer Versorgung, Wundversorgung oder Palliativpflege.
Praktischer Vorteil: Mit unserer Alltagsbegleitung und Pflegeberatung unterstützen wir Familien genau dort, wo sie Hilfe brauchen – individuell und wohnortnah.
Wann ist ein Pflegeheim die bessere Lösung?
Es gibt Situationen, in denen ein stationäres Pflegeheim die bessere oder sogar notwendige Lösung ist – etwa bei fortgeschrittener Demenz, schweren körperlichen Einschränkungen oder wenn rund um die Uhr Betreuung gebraucht wird und die Familie nicht mehr entlastet werden kann. Auch wenn Angehörige selbst gesundheitlich eingeschränkt sind oder weit entfernt wohnen, kann ein Heimplatz Stabilität bieten.
Wichtig: Eine gute Pflegeeinrichtung kann Sicherheit geben – aber sie ersetzt nicht immer das Gefühl von Zuhause. Deshalb lohnt es sich, vorher genau zu prüfen, ob ambulante Pflege nicht doch noch möglich ist.
Wie finde ich die richtige Entscheidung für meine Familie?
Es hilft, alle Aspekte offen zu besprechen – im Familienkreis, mit dem Hausarzt, mit Pflegefachkräften. Oft ist es auch keine Entweder-oder-Entscheidung. Viele Familien starten mit der häuslichen Pflege – und wechseln erst später in ein Pflegeheim. Mit der richtigen Unterstützung kann diese Zeit zu Hause oft deutlich verlängert werden.
Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI zeigt Ihnen Wege auf – und sichert das Pflegegeld bei Pflegegrad 2 bis 5. Wir helfen Ihnen, passende Lösungen zu finden.
Unsere Empfehlung: Erst reden, dann entscheiden
Wir von Thekook kennen beide Seiten. Wir begleiten Menschen zu Hause – und wissen, was möglich ist. Aber wir kennen auch die Grenzen. Deshalb beraten wir Sie ehrlich, fachlich und mit dem nötigen Mitgefühl. Es geht nicht darum, eine Entscheidung schönzureden – sondern sie gemeinsam gut zu treffen.
Tipp: Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsgespräch. Wir besprechen gemeinsam, welche Form der Pflege aktuell die beste Lösung für Ihre Situation ist. Rufen Sie und gerne an.